• slider2
  • slider1

Saugdruckgebläse

 
86ee1b6e995d4008da70803287640c19

Kongskilde Saugdruckgebläse – ein flexibles und zuverlässiges Fördersystem

Seit 1949 entwickelt und produziert Kongskilde Körnergebläse und ist heute einer  der führenden Hersteller der Welt.

Kongskilde hat eine breite Auswahl von Saugdruckgebläsen mit Elektro- und Schlepperantrieb sowie Förderleistungen bis zu 120 Tonnen Getreide pro Stunde. Durch dieses breite Sortiment ist immer möglich ein passendes Gerät zu finden.

Mit dem Kongskilde OK-Rohrprogramm ist es schnell und einfach, permanente und temporäre Rohr- systeme aufzubauen.
 
Funktionsprinzip eines Saugdruckgebläses

Auf der Saugseite des Gebläses wird eine Mischung von Luft und Getreide eingesaugt. Wenn diese Mischung den Saugzyklon erreicht wird das Getreide von der Luft getrennt. Das Getreide fließt in die Zellenradschleuse, während die Luft ins Gebläse geleitet wird. Die Zellenradschleuse befördert das Getreide in die Rohrleitung der Druckseite. Wenn das Getreide den Auslaufzyklon erreicht, wird die Geschwindigkeit des Getreides verringert, bevor das Getreide unterhalb des Zyklons abgegeben wird. Die Förderluft wird oben durch den Auslaufzyklon ausgeblasen.

fe5fcff22e983eef54f05e249291c1a8
 
 

Saugdruckgebläse – eine Vielfalt von Fördermöglichkeiten

Saugdruckgebläse sind für eine Vielfalt von Förderaufgaben im Feld sowie auf dem Hof geeignet. Z.B. kann Getreide aus Gruben oder Haufen gesaugt werden und direkt auf einen Wagen oder in ein Silo bzw. ein Planlager befördert werden. Auch kann das Gut leicht aus diesen wieder abgesaugt werden. Es ist möglich das Getreide waagerecht und auch senkrecht zu befördern. Der Saugkopft muss stehts mit genügend Getreide versorgt sein, der Rest erledigt das Saugdruckgebläse von alleine.

 

Wahl des Saugkopfs

Für Saugdruckgebläse können unterschiedliche Saugköpfe verwendet werden, je nach Aufgabe. Mit dem für die Aufgabe richtigen Saugkopf wird die höchste Förderleistung erzielt und eine einfache Handhabung gewährleistet.

Im Programm gibt es fünf unterschiedliche Typen von Saugköpfen, je nach Rohrdurchmesser und Förderleistung des Gebläses gibt es zusätzliche verschieden Ausgaben der einzelen Saugköpfe.

 
20dc6c68047eb44ce48c924473d96d64






    Universal-Saugkopf
für die meisten Aufgaben geeignet.
   Hohe Förderleistung.

 






Langer Saugkopf zum Saugen aus tiefen Getreidegruben.
Hohe Förder- leistung. Verlängerung durch 65 cm
Verlängerungssektionen möglich.

52553cdcb9c76081a64ed06b125b6be1
432f6471aec120c86ac26517e6012681






   Runder Saugkopf
für stationäres Saugen durch ein Loch
   in der Silowand, auch für Saugen aus Getreidehaufen verwendbar.
   Hohe Förderleistung.





Saugkopf zum Reinsaugen
zum Aufsaugen der Restmenge
vom Boden. Niedrigere Förderleistung. Mit Rädern und Drehgelenk
zwischen Saugkopf und Schlauch.

bd112d2924df643a22f4e3e78733271f
b4c81e696539128ffada3913f90d2377





    Kurzer Saugkopf
zum Saugen durch OK160 Stutzen vom Wagen 
   oder aus einem Planlager. Niedriegere Förder- leistung.
   Nicht vergessen: Regulier- schieber montieren,
   falls keine Getreideregulierung vorhanden ist.

 

Förderleistungen

Bei pneumatischer Förderung hängt die Leistung vom Fördergut sowie vom Aufbau des Rohrsystems ab. Die Förderleistungen in den gezeigten Beispielen basieren auf Weizen mit einem Raumgewicht von 750 kg/m3.
In den Beispielen sind die Leistungen für verschiedene Rohrsysteme bei unterschiedlichen Förderstrecken gezeigt. Die Förderstrecke ist die Gesamtlänge aller waagerechten und senkrechten Rohrleitungen auf der Saug- und Druckseite einschließlich Saugschläuche. Bogen und Saugkopf werden nicht miteinbezogen. Wird ein langer Saugkopf eingesetzt, verlängert dies die Förderstrecke um 1,5 m und pro Verlängerung um jeweils 0,65 m.

Die Leistungen für das SupraVac 2000 gelten für Rohrsysteme, die aus Kongskilde OK200 Rohre (Durchmesser 200 mm) gebaut sind. Für die übrigen Saugdruckgebläse gelten die Leistungen für Rohrsysteme aus Kongskilde OK160 Rohre (Durchmesser 160 mm).

 

 
 

Saugdruckgebläse und OK-Rohre - die ideale Kombination

Mit Kongskildes OK-Rohrprogramm lassen sich schnell und einfach temporoäre sowie permanente Rohrleitungen aufbauen. Das OK-Rohrprogramm besteht aus Modulen von geraden
Rohren, Bögen, Verteiler, Zyklonen usw. Mit den OK-Schnellverschlußkupplungen oder Spannringe lassen sich die OK-Teile im Handumdrehen verbinden.

Verschiedene Rohrdurchmesser

Für das SupraVac 2000 müssen OK200 Rohre (Durchmesser 200 mm) verwendet werden um die optimale Förderleistung zu erzielen. Übergänge von OK200 auf OK160 (Durchmesser 160 mm) können eingesetzt werden, werden aber einen Leistungsverlust mit sich führen. Für die übrigen Kongskilde Saugdruckgebläse sind OK160 Rohre zu verwenden.